transmediale/festival
face value

MediArt

MediArt

Presentation
Fr, 11.02.2000
18:00 - 00:00

Der Kunstbegriff als solcher, wie er selbst noch in den späten Achzigern existiert hat, wurde in den Neunzigern des letzten Jahrhunderts einem massiven Wandel unterzogen. Im gesam­ ten künstlerischen Feld ist ein vermehrtes Interesse an jenen künstlerischen Produktionen auszumachen, die gemeinhin als Medienkunst bezeichnet werden. Dieses Phänomen dürf­ te vor allem auf die globalen, gesamt-gesellschaftlichen Veränderungen durch die neuen Technologien zurückzuführen sein. Der Kunstdiskurs selbst kommt nicht mehr ohne Begrif­ fe wie Medlalität, Intermedlalität, Interface, Cyberspace, Virtual Reality, Interaktivität, Medienimmanenz und so weiter aus, auch wenn sich vielerorts Skepsis und Zweifel an der Behauptung auftun, es seien gerade künstlerische Tätigkeiten oder Produktionen, um die es sich dabei handle. Vermutlich auch deshalb werden traditionelle Begriffe wie Ästhetik, Avantgarde, Metapher oder das Neue wieder vermehrt in die Diskussionen um den Kunst­ begriff aufgenommen. Ob die Kunstdebatte dabei dem Phänomen >NeueMedienKunst< gerecht werden kann, soll in diesem Vortrag herausgearbeitet werden.

share

transmediale e.V., Gerichtstr. 35, D-13347 Berlin
+49 (0)30 959 994 231, info[at]transmediale.de