transmediale/festival
face value

student competition videos I

student competition videos I

Presentation
Do, 16.02.1995
16:00 - 00:00
Podewil

Susanne Jaschko: wie wichtig ist das Medium Video bei Eurer Hochschulausbildung? Sonja Bender: In der Abteilung „Freie Kunst" habe ich eher symbolische - d.h. völlig veraltete Mini-Videoschnittplätze erspäht, und im frisch gegründeten „Institut für zeitbasierte Medien" der HdK wird hart darum gekämpft, mehr Haushalts- und Sponsorengeider für die drin­ gend nötige Aufstockung und Instandhaltung der Schnittplätze zu bekommen. Timm Ringewaldt: Mein Studiengang heißt „Gestalten mit digitalen Medien". Video ist ein Medium, das in ähnlicher Form auch digital exi­ stiert. Die Unterschiede zwischen Video, TV und Computer verschwinden ohnehin immer mehr. Eliane Schott: Das Medium, das ich am meisten brauche und natürlich alles was dazu gehört, Schnitt, kleine Animationen, Bildbearbeitung... Alexander Sellschopp: Schwerpunkt der Ausbildung (DFFB) ist eindeutig der eher klas­ sisch ausgerichtete Spielfilm mit Filmmaterial als Träger. Carsten Stabenow: Neben den klassischen Kommunikationsmedien wichtiger Bestandteil der Ausbildung, so er denn den individuellen Intentionen entspricht.

share

transmediale e.V., Gerichtstr. 35, D-13347 Berlin
+49 (0)30 959 994 231, info[at]transmediale.de