transmediale/festival
face value

virtual creatures

virtual creatures

Presentation
Mo, 13.02.1995
12:00 - 00:00
Podewil

Eines Tages, davon sind einige Forscher überzeugt, werden virtuelle Menschen künstliche Welten bevölkern, und in Parallel-Universen auf Hochleistungsrech­ nern entstehen vielleicht autonome Ge­ meinwesen intelligenter, synthetischer Lebensformen. Vereinsamte, kranke oder ältere Leute könnten etwa im Cyberspace der VR-Einwohner auf mentaler Basis gei­ stige und gesellschaftliche Anerkennung erhalten, überlegte der Berliner VR- Forscher Dr. Bernd Willim. Universitäre und industrielle Forschungs­ einrichtungen in aller Welt sind damit beschäftigt, den virtuellen Menschen Verhaltenseigenschaften wie Wahrneh- mungs- und Adaptionsfähigkeit, Emotionen, Lern- und Erinnerungsvermögen und damit eine Form von Intelligenz zu verlei­ hen. Selbst an Hypothesen wie einem künstlichen Bewußtsein wird dabei ge­ forscht. In den zahlreichen Projekten ko­ operieren Spezialisten aus den Bereichen Computer-/ Charakteranimation, Artificial Life und Artificial Intelligence mit Psychologen und Philosophen. Doch so­ lange selbst scheinbar triviale Aufgaben­ stellungen, wie dem virtuellen Menschen das korrekte Gehen beizubringen, noch nicht so recht gelöst wurden, ist wohl das Erzeugen von künstlichem Bewußtsein noch in weiter Ferne.

share

transmediale e.V., Gerichtstr. 35, D-13347 Berlin
+49 (0)30 959 994 231, info[at]transmediale.de