transmediale/festival
face value

| every day words disappear | Michael Hardt on the politics of love

#FV34

| every day words disappear | Michael Hardt on the politics of love

be
2016
15'

Im Jahr 1515 erklärte Machiavelli, dass es für den Fürsten besser sei, gefürchtet als geliebt zu werden. Etwa 500 Jahre später fragt Michael Hardt, politischer Philosoph und Co-Autor von Empire, Multitude und Commonwealth, was es bedeuten würde, ein politisches System auf Liebe statt auf Furcht aufzubauen. In Johan Grimonprez’ Film geht er weiter auf den Begriff der Gemeingüter und den andauernden Kampf um die Neuerfindung der Demokratie ein. Hardts Statements werden mit Szenen aus Jean-Luc Godards Film Alphaville von 1965 gegeneinander geschnitten; dieser spielt in einem dystopischen Stadtstaat, in dem alle Wörter und Konzepte, die sich auf Liebe und Zuneigung beziehen, verboten sind.

| every day words disappear | Michael Hardt on the politics of love von Johan Grimonprez, Teil des Film- & Videoprogramm von transmedaile 2018 face value
Related events: 

transmediale e.V., Gerichtstr. 35, D-13347 Berlin
+49 (0)30 959 994 231, info[at]transmediale.de